Hier dreht sich alle ums Fahren abseits der Piste. Inhalt dieser Kurse ist neben der entsprechenden Skitechnik der Umgang mit der Lawinenausrüstung und ein angepasstes Verhalten im ungesicherten Skiraum.
Am leichtesten geht es mit etwas breiteren Freeride Ski. Race Carver sind nur bedingt geeignet, da sich diese Ski im Tiefschnee schwerer drehen und kontrollieren lassen.
Beim Snowborden ist es in der Regel kein Problem mit einem Pistenboard auch im Gelände zu Fahren.
Passende Freerideski gibt es bei uns im Verleih.
Helm und Skibrille
Neben der normalen Skibekleidung ist natürlich ein Helm wie in allen Kurse Pflicht. Auch eine gute Skibrille gehört dazu.
Eine Sicherheitsausrüstung ist Standard beim Fahren abseits der Pisten und Kinder sollten sich von Anfang an daran gewöhnen.
Wie der Haltegurt im Auto oder der Helm auf dem Fahrrad hat es bei einem Unfallereignis auch versicherungsrechtliche Konsequenzen.
Die Ausrüstung besteht aus einem kleinen Rucksack mit einer Schaufel, einer Lawinensonde und dem LVS- Gerät.
Bei allen Kursen leihweise inklusive.
Nicht im Preis enthalten:
Die neue Junior-Freeride-Referenz für ein neues Performance-Level am Steilhang.
Der Salomon QST Ripper meistert alle Bedingungen und Hindernisse und ist einer der vielseitigsten Juniorski, den Salomon jemals hergestellt hat. Damit gleitest du durch den schönsten Tiefschnee, ziehst tiefe Furchen in die harte Piste und eroberst die steilsten Hänge.